So halten Sie Ihren Fußboden rein

 

Holz ist ein natürliches Material, das auf Änderungen der Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit reagiert. Der Boden kann gut mit einem ausgewrungenen Tuch gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass das Tuch wirklich gut ausgewrungen ist, weil der direkte Kontakt mit Wasser unerwünschte Expansion hervorrufen könnte, das zu Rissen der Oberflächenschicht, Farbe und einzelner Lamellen führen kann. Versuchen Sie deshalb, die Raumluft relative Luftfeuchtigkeit im Bereich von 40 bis 60 % zu halten. Dieser Wert ist nicht nur für das Material geeignet, es ist auch optimal für die menschliche Gesundheit. Die relative Luftfeuchtigkeit hält die Parkett Penetration gering. Diese Gefahr besteht vor allem in der Winter-Heizperiode, wenn die relative Luftfeuchtigkeit im Zimmer unter 30 % sinkt. Dann sind Schrumpfung und Rissbildung zwischen den einzelnen Lamellen möglich. Die Erklärung dieses Phänomens ist einfach. Parkett wurde auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 8 % getrocknet. Niedrigerer Feuchtigkeitsgehalt kann technisch nicht erreicht werden, weil das verarbeitete Holz mit 6 % Feuchtigkeit wieder auf etwa 8 % steigt.

POLISH - Parkett sollte etwa 1-2 Mal pro Jahr mit Newshine behandelt werden. Dieses Produkt füllt Mikrorisse in der Farbe auf der Oberfläche und bildet einen dünnen Schutzfilm. Dies verringert den Verschleiß der Oberflächenschicht und erhöht die Lebensdauer der Lackierungen.

Tischbeine, Stühle, Schränke etc. müssen mit weichen Material (Filz, alten Teppich, etc.) beklebt werden, um die Verkratzung von Lack zu vermeiden.

Zur normalen Reinigung (Wischen) fügen Sie dem Wasser Parkett clean hinzu, um Verunreinigungen zu entfernen. Auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel verwenden. Bei Unsicherheiten, fragen Sie Ihren Lieferanten.

Diese Anweisungen sind in der Regel für alle Arten von Holzboden geltend.

Wir wünschen Ihnen viel Zufriedenheit mit unseren Produkten.